Magnetismus
  • Home
  • Lernziele
  • Theorie
    • Magnetismus im Alltag
    • Was ist Magnetismus?
    • Was sind Magnete?
    • Welche Stoffe sind magnetisch?
    • Ist Magnetkraft übertragbar?
    • Entmagnetisieren
    • Elektromagnet und Dauermagnet
    • Oerstedts Versuch
    • Magnetfeld
    • Der Elektromagnet>
      • Elektrischer Gong
      • Elektrische Klingel
    • Gleichstrommotor
    • Induktionsspannung
    • Generator
    • Erdmagnetismus
    • Kompass
  • Arbeitsblätter
  • Übungen
    • Multiple Choice
    • Kreuzworträtsel
    • Lückentext
    • Mind-Map
    • Pferderennen
  • Fragen
    • Fragen an Frau Lang
    • Fragen an Frau Schönenberger
    • Fragen an die Klasse
  • Lehrerkommentar
  • Umfrage von Frau Lang
  • Umfrage von Frau Schönenberger
  • Impressum

Magnetismus

Lernziele


  • Ich kenne mind. drei verschiedene Orte, wo Magnete im Alltag verwendet werden.
  • Ich kann in 2-3 Sätzen Magnetismus beschreiben.
  • Ich kann drei verschiedene magnetische Stoffe aufzählen.
  • Ich kann magnetische Influenz erklären.
  • Ich kenne die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Elektromagneten und Dauermagneten.
  • Ich kenne die Eigenschaften von Dauermagneten und kann sie visualisieren (Feldlinienbilder, etc.).

  • Ich kenne den Oerstedt-Versuch und kann ihn erklären, sowie die daraus gewonnen Erkenntnisse (Wirkung des elektrischen Stroms).
  • Ich kenne das Prinzip des Elektromagneten.
  • Ich kenne die Versuche, die ich mit Magneten durchgeführt habe und kann sie erklären und skizzieren.
  • Ich kenne die Funktion eines Gleichstrommotors (Generator) und die Funktion einer Induktionsspannung.
  • Ich kann erklären, wie ein Kompass funktioniert.
  • Ich kann den Erdmagnetismus in 2-3 kurzen Sätzen erklären.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.