Welche Stoffe sind magnetisch?
Der bekannteste Grundstoff, der magnetisch wirkt, ist Eisen. Doch neben Eisen gibt es noch andere Stoffe, die eine magnetische Wirkung haben. Diese Stoffe nennt man ferromagnetische Stoffe (lat. ferrum = Eisen), wegen ihrer ähnlichen Eigenschaft wie Eisen. Bei Raumtemperatur sind folgende Elemente respektive Metalle in Reinform!ferromagnetisch: Eisen, Kobalt und Nickel. Bei tieferen Temperaturen gibt es noch andere Stoffe, die aber hier nicht relevant sind.
Im Alltag werden häufig ferromagnetische Legierungen, also ferromagnetische Mischungen, verwendet. Ein Beispiel davon wäre
„Mumetall“, eine weichmagnetische Legierung aus Nickel und Eisen, mit Spuren von Kobalt. Ferromagnetismus tritt normalerweise nur im festen Aggregatszustand auf.
Im Alltag werden häufig ferromagnetische Legierungen, also ferromagnetische Mischungen, verwendet. Ein Beispiel davon wäre
„Mumetall“, eine weichmagnetische Legierung aus Nickel und Eisen, mit Spuren von Kobalt. Ferromagnetismus tritt normalerweise nur im festen Aggregatszustand auf.